Geld- und Wertzeichenfälschung
- Geld- und Wertzeichenfälschung
I. Rechtsgut:Strafrechtlicher Schutz der Sicherheit der Funktionsfähigkeit des Geldverkehrs und des Verkehrs mit Wertpapieren und Wertzeichen vor Fälschung und dem Inverkehrbringen, umfasst das staatliche Münz- und Papiergeld, Banknoten, amtliche Wertzeichen, Inhaberschuldverschreibungen, Aktien, Interimsscheine, Zins-, Dividenden- und Erneuerungsscheine sowie Reiseschecks. Geregelt in den §§ 146 ff. StGB.
II. Arten:1. Fälschung: (1) Das Nachmachen in- und ausländischen Geldes, Schuldverschreibungen, Aktien etc. in der Absicht, die nachgemachten Stücke als echte in den Verkehr zu bringen; (2) Veränderung echten Geldes oder echter Wertpapiere in der Absicht, den Stücken einen höheren Wert oder außer Kurs gesetzten Stücken den Schein noch geltender Stücke zu geben; (3) die Beschaffung von nachgemachten oder verfälschten Geld- oder Wertpapierstücken, um sie in den Verkehr zu bringen.
- Strafe: Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr, in minder schweren Fällen Freiheitsstrafe bis fünf Jahre oder Geldstrafe.
- 2. Inverkehrbringen von Falschgeld: Wer außer in den Fällen unter Punkt 1 falsches Geld, Schuldverschreibungen etc. als echt in Verkehr bringt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar.
- 3. Vorbereitung der Fälschung von Geld: Das Herstellen, Verschaffen, Feilhalten, Verwahren und Überlassen von Gegenständen (Platten, Formen u.a.) zur Anfertigung von Geld wird mit Freiheitsstrafe bis fünf Jahre oder Geldstrafe bestraft.
III. Behandlung von Falschgeld und Falschwerten:Banken, Sparkassen und öffentliche Kassen führen die bei ihnen einlaufenden Falschgeld- und Falschwertpapierstücke an die Behörden ab; Eingang wird nicht als Zahlung anerkannt.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geld- und Wertzeichenfälschung — Geld und Wertzeichenfälschung, Sammelbezeichnung für Straftaten, die im 8. Abschnitt des StGB (§§ 146 ff.) erfasst sind. Geschützt werden Metall und Papiergeld, amtliches Wertzeichen (z. B. Gebührenmarken, besonders Briefmarken) sowie Inhaber… … Universal-Lexikon
Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung — ⇡ Ordnungswidrigkeit, mit Geldbuße bis zu 10.000 Euro bedroht, mit der der Gefahr einer missbräuchlichen Herstellung von Geld etc. vorgebeugt werden soll. Tritt eine Fälschungsabsicht hinzu, wird die Ordnungswidrigkeit durch die Straftatbestände… … Lexikon der Economics
Wertzeichenfälschung — Wertzeichenfälschung, Geld und Wertzeichenfälschung … Universal-Lexikon
Falschmünzerei — ⇡ Geld und Wertzeichenfälschung … Lexikon der Economics
Münzverbrechen — ⇡ Geld und Wertzeichenfälschung … Lexikon der Economics
Münzvergehen — ⇡ Geld und Wertzeichenfälschung … Lexikon der Economics
Alle Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… … Deutsch Wikipedia
Liste aller Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… … Deutsch Wikipedia
Liste aller Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… … Deutsch Wikipedia